
DAS BIN ICH - KONSTANZE JUTZI
Ein Leben ohne Hund(e)?
Habe ich nie kennen gelernt, und kann ich mir nicht vorstellen.
Meine Eltern hatten immer uns, meinen Bruder und mich, und Hunde. Meine erste Erinnerung ist die an unseren Hund Sherry, ein Bauernhof-Hund. Sherry wurde 16 Jahre alt, und war uns Kindern ein treuer Gefährte. Ich bin naturverbunden auf dem Land aufgewachsen, mit großem Respekt für alle Tiere.
Nach unserem Sherry kamen dann zwei Griffons zu uns nach Hause, Bonny und Bianca. Unter Anleitung meines Vaters lernte ich die Hunde auszubilden, zur so genannten HZP und VZP. Nasenarbeit, Schleppen legen, Arbeitsfreude fördern und vieles mehr stand auf dem Programm. Immer (und damals noch nicht selbstverständlich) im Sinne des Teamgedankens, ohne Druck, mit positiver Bestärkung.
Im Laufe der Jahrzehnte legten sich meine Eltern auf Terrier fest, Parsonterrier und Glatthaar-Terrier, agile Kerlchen, spaßig und unerschütterliche Begleiter.
Tja, und dann kam die Zeit nach dem Studium, der Auszug von zu Hause, und das Berufsleben. Und erst einmal eine Zeit ohne (eigenen) Hund. Ausser in den Zeiten, in denen meine Eltern auf Reisen gingen, bei denen die Hunde eben einmal nicht dabei sein konnten, da bin ich dann nur zu gerne eingesprungen. Als Ferientante, wie wir es immer genannt haben.
Und dann, vor neun Jahren, war es endlich soweit. Die Zeit war reif für den ersten, eigenen Hund. Nach ausgiebiger Suche fand ich meinen besten Freund im Tierheim Hochtaunus, Pablo. Einen zweijährigen Boxermischling. Der mich nun all die Jahre begleitet. Die Higheels an den Nagel gehängt, und rein in die Gummistiefel, nahm mein Leben eine Wendung, die ich nicht mehr missen möchte.
Beruflich bedingt, als Gebäudemanagerin, sind wir zwei Mal zusammen umgezogen. Unter anderen haben wir einige Jahre an der Ostsee gelebt. Und dort für uns das Stand-up-Paddling entdeckt. Und die Flächensuche. Über drei Jahre war ich mit meinem Pablo aktiv bei den Suchunden Schleswig. Wir haben aber dann unseren Prüfungsplatz den jüngeren Vierbeinern im Team überlassen, da Suchunde mit zehn Jahren in Rente gehen. Und mein "Dicker", mit seinen damals acht Jahren, nicht mehr lange genug hätte aktiv bei Suchen eingesetzt werden können. Es war aber eine unvergessliche Zeit, mit vielen neuen Eindrücken, vor allem zum Verständnis unsere besten Freunde.
Was wir über all die Jahre kontinuierlich zusammen gemacht haben ist: viel Spaß haben! Aber auch der konsequente Besuch der Hundeschule. Klickertraining, Familienbegleitung und viele weitere, durchaus anspruchsvolle Kurse. Inzwischen ist unser Lieblingskurs Pfotenfitness, eine Art Seniorenturnen für Vierbeiner.
Wichtig war mir immer eine Auslastung und Beschäftigung, die dem Alter meines Hundes entsprechend passt.
Viele Jahre war ich für meine Hund auf eine verlässliche Tagesbetreuung angewiesen, die natürlich auch meinen Anforderungen genügen sollte: Mein Fellkind sollte es so gut dort haben wie bei mir zu Hause.
Was heißt: Er hat es warm. Er bekommt Auslauf, es wird sorgfältig auf ihn geachtet, und er bekommt Zuwendung. Und Zuspruch. Er wird ausgelastet. Kommt nicht in einen Zwinger. Oder bleibt unbeaufsichtigt. Seine Bedürfnisse werden erfüllt, das heißt, er bekommt neben der Auslastung auch ausreichend Ruhephasen.
Jeder beruflich bedingte Umzug brachte dann die Suche mit sich nach so einem Ort. Und oft hieß es Abstriche machen.
Damit ist nun für Karlsruhe Schluss. Die Residenz Hundeglück bietet ihrem Vierbeiner alle Annehmlichkeiten, die er auch bei Ihnen zu Hause hat.
Als ausgebildete Tierpsychologin und Tierverhaltenstherapeutin bringe ich das nötige Fachwissen mit um Ihren Liebling kompetent zu betreuen.
Und als leidenschaftliche (Vollblut) Hundebesitzerin und seit vielen Jahren im Tierschutz aktiv zudem die Liebe und Empathie für Ihren Vierbeiner.
Ob ein Hund lachen kann? Ich sage: Ja! Kann er!
Über beide Ohren! Und dafür will ich jetzt da sein, jeden Tag Ihrem haarigen Familienmitglied ein Lachen aufs Gesicht zaubern. Damit Sie entspannt auf der Arbeit sein können, in Urlaub fahren können, zum Wellnesswochenende, auf Dienstreise gehen können, oder Ihre Reha erfolgreich absolvieren können. Weil es Ihrem Liebling bei mir an nichts fehlen wird.